


Im Labor gezüchtete Diamanten sind echte Diamanten
Labordiamanten haben die gleichen physikalischen und optischen Eigenschaften wie natürliche Diamanten. Sie sind ebenso schön, langlebig und zeichnen sich durch eine hohe Reinheit aus. Und jeder von ihnen ist ein Original.



Warum Labordiamanten?
Umweltfreundliche Produktion
Sie sind eine verantwortungsvolle Wahl – dank der Herstellung im Labor werden keine Diamanten abgebaut.
Gleichbleibende Qualität
Sie haben genau die gleiche chemische und physikalische Zusammensetzung.
Besserer Preis
In vergleichbarer Größe und Qualität sind
kostengünstiger als natürliche Diamanten.
Vorteile von Lab Grown Diamanten
Ein im Labor gezüchteter Diamant ist ein echter Edelstein. Er wird unter den gleichen Temperatur- und Druckbedingungen wie ein natürlicher Diamant geformt und erhält so eine identische Zusammensetzung. Dank eines sehr streng kontrollierten und überwachten Produktionsprozesses erreicht er oft eine viel bessere Qualität.
Was sind seine weiteren Vorteile?
Perfekte Reinheit und innere Struktur zu einem guten Preis
Viel kürzerer Prozess der Laborsynthese im Vergleich zur natürlichen Bildung
Weniger Mängel = viel mehr Diamanten zu verkaufen
Große Farbauswahl – einzigartige und begehrte Farbtöne, die in der Natur nur selten zu finden sind.
Ökologie und Herkunft – umweltfreundliche und rückverfolgbare Herkunftsquelle des Diamanten
Nachhaltiges Herstellungsverfahren durch die chemische Gasphasenabscheidung (CVD)

Quelle: brilliantearth.com
Wie werden im Labor gezüchtete Diamanten hergestellt?
Diamanten, die im Labor hergestellt werden, werden durch ein Verfahren namens CVD (chemische Gasphasenabscheidung) erzeugt. Bei diesem Verfahren wird ein kleiner Keimkristall in eine versiegelte Kammer gelegt und eine Kombination aus kohlenstoff- und wasserstoffreichen Gasen bei hohen Temperaturen erhitzt und in seine einzelnen atomaren Bestandteile zerlegt. Unter großer Hitze und hohem Druck lagern sich die Kohlenstoffatome dann an der Oberfläche des besagten Keimkristalls an und bilden eine Schicht aus reinem kristallinem Diamant. Dieser Vorgang wird mehrmals, Schicht für Schicht, wiederholt, bis ein vollständiger Diamant entstanden ist.
Eine ältere und kostengünstigere Methode, die nicht so weit verbreitet ist, wird als Hochdruck-Hochtemperatur-Verfahren bezeichnet (HPHT).
Quelle: brilliantearth.com
Diamantschliffe aus dem Labor
Diamanten werden in vielen Formen geschliffen. Schauen Sie sich die berühmtesten davon an.
Rund
Smaragd
Tropfenform
Marquise
Briolette
Baguette
Princess
Kissen
Oval
Kite
Herz
Trillion
Radiant
Asscher
Häufig gestellte Fragen
Haben Sie die Antwort auf Ihre Frage noch nicht gefunden? Schauen Sie sich unsere Liste der häufig gestellten Fragen an, um Ihnen beim Kauf eines Diamanten zu helfen.
Artikel über Labordiamanten
Lesen Sie interessante Fakten und Trends aus der Welt der im Labor gezüchteten Diamanten.

Die Ökologie und Ethik von Labordiamanten: Die Zukunft in der Welt des Schmucks
Diamanten sind für ihre Seltenheit, Schönheit und ihren Wert bekannt. Dennoch hat der Abbau natürlicher Diamanten häufig zerstörerische ökologische Folgen. Darüber hinaus werden zunehmend Fragen nicht nur zu den Arbeitsbedingungen, sondern auch zu den Menschenrechten...

Entdecken Sie die Welt der farbigen Labordiamanten
In den letzten Jahren haben sich im Labor hergestellte Diamanten zu einer praktischen Alternative zu natürlichen Diamanten entwickelt. Sie sind kostengünstiger, aber genauso langlebig und schön wie herkömmliche Diamanten. Sie...

Sechs atemberaubende Schmuckstücke mit im Labor gezüchteten Diamanten
Schmuckliebhaber, freut euch! Nach und nach kommen im Labor gezüchtete Diamanten auf den Markt, sodass Ihr Schmuckkästchen jetzt noch mehr als je zuvor funkeln kann. Bei im Labor gezüchteten Diamanten (Lab Grown Diamanten)...